Weihnacht, Wichteln, Wuensche, Geschenke, Wunschliste
Wichteln (in Skandinavien und auch Norddeutschland Julklapp, in Österreich auch Engerl und Bengerl) ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der unter Arbeitskollegen, in Vereinen, in Schulklassen, in Jugendgruppen und in verschiedenen Internetforen gepflegt wird. Dabei wird durch zufällige Auswahl für jedes Gruppenmitglied ein anderes Gruppenmitglied bestimmt, von dem es dann beschenkt wird.
Der ursprüngliche, heute aber nur noch selten praktizierte Brauch sah vor, dass das Geschenk den Beschenkten bis zu einem verabredeten Termin (etwa innerhalb der Adventszeit) heimlich zugesteckt wird, daher der Bezug zum Wichtel, einer nordischen Sagengestalt, die vorwiegend Gutes tut.
Heutzutage ist es meistens so, dass die Geschenke bei einer Feierlichkeit ausgetauscht werden. Die Art der Geschenke wird vorher grob festgelegt, in der Regel steht die Originalität des Geschenkes im Vordergrund und der tatsächliche Gebrauchswert ist gering. Nachteil ist, dass man nicht zwingend erhält, was man gerne hätte.
Wesentlicher Vorteil des Wichtelns ist, dass durch die zufällige Zuordnung von Schenkendem und Beschenktem alle Gruppenmitglieder gleichgestellt werden (jeder muss genau ein Geschenk machen und erhält auch genau ein Geschenk) und gegebenenfalls bestehende Cliquen übergangen werden.